ecoBirdy
Das belgische Label EcoBirdy designt tolle Kindermöbel aus Recyclingmaterial.
Das Label wurde 2018 mit Sitz in Antwerpen gegründet. ecoBirdy hat sich zur Aufgabe gemacht, altes Plastikspielzeug zu recyceln und daraus neues zu erschaffen. Denn Spielzeug ist am intensivsten daran beteiligt, dass Kunststoff in die Umwelt gelangt. 90 Prozent des Spielzeugs für Babys und Kleinkinder besteht aus Kunststoff und hat eine durchschnittliche Lebensdauer von sechs Monaten. ecoBirdy gibt diesem Spielzeug ein neues Leben. Das junge Label hat für seine Idee bereits viele internationale Auszeichnungen erhalten. Jedes produzierte Möbelstück ist wiederum recyclebar, eine Win-Win-Situation für die Umwelt also und ein schönes Design fürs Kinderzimmer.
ecoBirdy: Kindermöbel aus Recyclingmaterial
Gründer von ecoBirdy sind Vanessa Yuan und Joris Vanbriel aus Antwerpen. Sie bringen unterschiedliche kulturelle Hintergründe mit und sind nach mehreren beruflichen Erfahrungen in verschiedenen Bereichen in der internationalen Mode- und Designbranche zusammengekommen, um an ihrer Idee zu arbeiten. Die Grundidee war mit innovativen Technologien Lösungen für Umweltprobleme zu schaffen. Zwei Jahre lang recherchierten sie über nachhaltiges Recycling von Plastikspielzeug, das Ergebnis ist das Label ecoBirdy. Aus diesem Grund wird ecoBirdy vom COSME-Programm der europäischen Union mitfinanziert.
ecoBirdy hat ein System geschaffen, das altes und ungenutztes Plastikspielzeug sammelt und recycelt, um Möbelstücke zu entwerfen und herzustellen. Die Kindermöbelsammlung von ecoBirdy besteht aus vollständig recyceltem Kunststoff aus europäischen Abfällen. Alles wird in sozialer und ökonomischer Verantwortung produziert. Das Design der Möbel von ecoBirdy wird in ganz Europa hergestellt. Die Möbel sind selbst auch wieder komplett recyclebar, ein Kreislauf also, der die Umwelt schont.
Kinderzimmermöbel aus recyceltem Plastik in ansprechender Form
Eine Kindermöbel-Kollektion, die aus 100 Prozent recyceltem Plastik besteht, ist nicht einfach zu produzieren. Es macht viel Mühe, wenn man Sicherheit und hohe Qualität garantieren möchte.
Alle Kindermöbel des Labels bestehen aus ecothylene®, ein sehr innovatives Material, das von ecoBirdy selbst entwickelt wurde. Der Kunststoff wird zuvor nach Farbe getrennt, das gibt jedem Produkt ein originelles und einzigartiges Aussehen.
Bei ecoBirdy findest jede Art von Möbelstücken für Kinder. Stühle und Tisch können sogar am Boden verankert werden, dadurch sind sie auch für öffentliche Räume gut geeignet. Die erste Kollektion der Designer bestand aus Kinderzimmermöbeln und einer Kinderzimmerleuchte mit farbig gesprenkeltem Look, gefertigt aus kleinen Teilen an Plastikspielzeug. Jedes Produkt ist auch heute noch ein Einzelstück und in vielen verschiedenen Farben erhältlich.
Während des Recyclingprozesses wird das Plastik sorgfältig gereinigt, sortiert und zerkleinert. Alle Schadstoffe werden entfernt und eine spezielle Behandlung der Oberfläche macht diese glatt und seidenweich und somit angenehm im Griff und außerdem leicht zu reinigen. Alle Produkte von ecoBirdy sind sowohl für den Innenbereich als auch für den Außenbereich geeignet.
Internationale Auszeichnungen für das junge Label
Für die Recycling-Idee hat ecoBirdy bereits fünf internationale Preise und Auszeichnungen bekommen. Beispielsweise den Internationalen Designpreis im Januar 2018. Die Designer wurden mit ihren Kreationen außerdem auch in Museen und Ausstellungen eingeladen, um die ersten Stücke der Kollektion auszustellen.
Die Geschichte von ecoBirdy ging viral und in Australien bekamen sie 2018 die Auszeichnung für gutes Design (Good Design Award) für ihr hervorragendes Design und Innovation. Eine schöne und einfache Designgeschichte und ein Projekt, das Einfluss auf die Zukunft unserer Erde hat.
2019 gab es den Deutschen Design Award - ecoBirdy wurde für das beste exzellente Design ausgezeichnet für den Stuhl Charlie. In Belgien bekam ecoBirdy den Preis für das beste Öko-Design es folgten noch einige weitere Auszeichnungen, die das hohe Engagement des Labels für die Umwelt unterstützen und befürworten.