Kaos
Die beiden Gründerinnen des norwegischen Labels KAOS haben das Ziel die Branche zu verändern! Der Brand wurde 2015 gegründet und punktet mit cleverer Funktionalität und zeitlosem norwegischem Design.
KAOS will Eltern das Leben erleichtern und dafür sorgen, dass sie weniger Dinge kaufen müssen. Die Produkte sind so konzipiert, dass sie mehrere Generationen überstehen. Bei KAOS findest du Wickelrucksäcke aus Recyclingstoff, funktionale und ästhetisch ansprechende Modulsysteme wie das Endeløs mit endlos vielen Verwendungsmöglichkeiten oder geniale Klapphochstühle für Kinder, die sich leicht und praktisch verstauen lassen und vieles mehr. Alle Produkte werden aus natürlichen oder recycelten Materialien hergestellt und darauf ausgerichtet, einen möglichst geringen CO2-Abdruck auf unserer Erde zu hinterlassen.
KAOS: Innovative, funktionale und kreative Produkte für Kinder
Gineline Kalleberg und Mette Bordal Hansen sind selbst Mütter und gleichzeitig Schwägerinnen und leben gemeinsam mit ihren insgesamt vier Kindern in Oslo. Ursprünglich stammen die beiden Gründerinnen aus Design- und Marketingabteilungen und haben mehr als 12 Jahre Erfahrung in der Branche in Norwegens größten Design- und Werbeagenturen.
Als Eltern haben sie gelernt, wie viele Dinge gekauft werden müssen, wenn das erste Kind kommt. Die Liste ist lang und teuer. Am meisten störte sie aber, dass meisten Produkte eine kurze Lebensdauer haben, weil Kinder so schnell wachsen. Diese „Verwenden-und-Entsorgen-Mentalität“ fühlte sich für sie völlig lächerlich an. Die Produkte waren auch nicht besonders stilvoll, wenn es nach dem Geschmack der beiden Mütter ging. Sie hatten das Bedürfnis etwas daran zu verändern. Sie fingen also an, Dinge zu gestalten, die sie selber brauchten. Alles mit einem sehr funktionalen Ansatz bei der Produktentwicklung, weil die Produkte den Alltag mit Kindern ein wenig erleichtern sollen. Gleichzeitig sind sie schon immer vom zeitlosen und klaren Ausdruck begeistert, für den das norwegische Design bekannt ist. Die Kombination aus Funktionalität und Ästhetik macht KAOS aus.
Schnell stellte sich heraus, dass die Produkte von KAOS sehr beliebt sind. Die Artikel wurden schnell in Müttergruppen verbreitet und fanden großen Anklang. Gineline und Mette leiteten ihre Marke KAOS ein Jahr lang neben ihren Hauptjobs, bevor sie sich entschieden, ganz für die Marke da zu sein. Seit 2015 entwickelten die beiden Gründerinnen eine wachsende Kollektion mit dem Motto: Die Funktionalität wird wegen dem Design niemals vernachlässigt und umgekehrt“. Sie widmen der Entwicklung viel Zeit, bis das Produkt perfekt ist. Halbe Sachen gibt es bei KAOS nicht. Die Entschlossenheit hat bereits zu preisgekrönten Designs und Patenten geführt, auf die sie sehr stolz sind.
Langlebige Möbel und Accessoires für die gesamte Kindheit
Die Produkte von KAOS sind so konzipiert, dass sie mehrere Phasen im Leben überstehen und Eltern weniger Dinge kaufen müssen. Du findest bei KAOS tolle Wickeltaschen, die nach der Wickelzeit als Rucksack nutzbar sind und auch tolle Kindermöbel wie die Endeløs-Modulsysteme mit unendlich vielen Verwendungsmöglichkeiten oder smarte Klapphochstühle, die mit deinem Kind mitwachsen. Die Farben sind ansprechend, satt, aber auch sehr naturnah gewählt. Es handelt sich um echte Designprodukte mit unglaublich toller Funktionalität und Ästhetik.
Auf der Suche nach Herstellern haben die Gründerinnen von KAOS gelernt, wie unglaublich wichtig es ist, Zertifizierungen vorweisen zu können. KAOS arbeitet daher nur noch mit zertifizierten Herstellern zusammen, die nachweisen können, woher ihre verwendeten Rohstoffe stammen.
Nachhaltigkeit und Recycling sind ein großes Thema bei KAOS
Alle KAOS-Produkte werden mit geringstmöglichem ökologischem Fußabdruck hergestellt, um unseren Kindern eine möglichst sichere Zukunft zu ermöglichen. Die Welt verändert sich schnell und es ist unser aller Aufgabe, uns anzupassen. KAOS möchte neue Maßstäbe für die Branche setzen insbesondere für die Beschaffung und Herstellung von Stoffen. Neben der Entwicklung von Produkten will das Label innovativ sein, was neue Materialien und Methoden angeht.
Bei der Einführung von KAOS wurde nur Baumwolle verwendet. Seit 2019 werden alle Taschen aus recycelten Flaschen hergestellt, die aus dem Verbrauchermüll stammen. Es handelt sich um recyceltes PET, eine synthetische Faser auf der Basis von Kunststoff und Polyester, die aus Plastikflaschen stammt. Die Oberfläche des fertigen Stoffes wird gebürstet, sodass er einem Baumwolltuch ähnelt, aber die Eigenschaften sind um ein Vielfaches besser. Es handelt sich um ein synthetisches Gewebe, deshalb ist PET weitaus haltbarer und wetterbeständiger, also wasserabweisender als Baumwolle. Es verblasst nicht durch UV-Strahlung und wiegt weniger als Baumwolle. Eines der Dinge, die KAOS an recyceltem PET liebt, ist seinen Wert für die Umwelt. Um eine Charge Rucksäcke herzustellen, werden fast 150.000 Plastikflaschen recycelt, die sonst auf den Mülldeponien landen würden. Das Label trägt dazu bei, Abfall zu vermeiden und in etwas Nützliches, Schönes und Praktisches zu verwenden, an dem man jahrelang Freude haben kann.
Die verwendete Baumwolle ist REACH zertifizierte Baumwolle, die in modernen und relativ umweltfreundlichen Maschinen hergestellt wird. Die Baumwolle wird in Indien produziert.
Auch bei den Holzmöbeln setzt KAOS auf faire Produkte mit umweltfreundlicher Produktion. Die Möbel werden in Europa aus Eiche, Buche und Esche produziert. Die beste Qualität und Handwerkskunst gibt es einfach in Europa. Die Stühle werden in Lettland von einem Hersteller aus Dänemark produziert, der auch für andere bekannte Möbelhersteller arbeitet. Die Endeløs-Organizer werden in Litauen aus heimischem Holz in einer kleinen Produktionsstätte hergestellt.
KAOS arbeitet nur mit lokalen Herstellern zusammen, damit es so kurze Wege wie möglich gibt. Die Hersteller sind Mitglieder des EU-Umweltzeichen als auch ISO 9001 zertifiziert und beziehen ihr Holz von FSC zertifizierten Lieferanten. Die Qualität der KAOS-Möbel ist handverlesen, um den gewünschten Standards zu entsprechen und werden von Hand hergestellt.